steif

steif
steif I a жё́сткий, твё́рдый; негну́щийся; ein steifer Kragen крахма́льный воротничо́к; steifes Papier твё́рдая бума́га
steif I a туго́й, пло́тно наби́тый
steif I a затё́кший, одеревене́лый, онеме́вший; окочене́вший
die Finger sind steif vor Kälte па́льцы замё́рзли [окочене́ли]
er hat einen steifen Hals [Nacken] у него́ затекла́ ше́я, он не може́т поверну́ть го́лову (всле́дствие простре́ла и т. п.); перен. он челове́к упря́мый
steif I a густо́й; ein steifer Brei крута́я ка́ша
steif I a си́льный; кре́пкий; насы́щенный; ein steifer Grog кре́пкий грог; ein steifer Wind си́льный ве́тер; мор. све́жий ве́тер
steif I a чо́порный; натя́нутый; сухо́й; ein steifer Mensch чо́порный челове́к; eine steife Unterhaltung натя́нутый [официа́льный] разгово́р
steif II adv : etw. steif und fest behaupten категори́чески утвержда́ть что-л., твё́рдо сто́ить [наста́ивать] на чем-л.
den Arm steif halten держа́ть ру́ку пря́мо [не сгиба́я]
sich steif halten разг. держа́ться натя́нуто; быть сде́ржанным; не быть ще́дрым
sich steif machen взять себя́ в ру́ки, овладе́ть собо́й

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steif — Steif, er, este, adj. et adv. unbiegsam, was sich nicht biegen lässet. 1. Eigentlich, wo es sowohl überhaupt von dieser Eigenschaft gebraucht wird, als auch in engerm Verstande von solchen Körpern; welche gewöhnlich biegsam sind. Es bezeichnet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Steif — bzw. steif bezeichnet: ein deutsches Adjektiv, siehe steif (Wiktionary) Frank Steif, Pseudonym Tino Hemmanns Steifer oder steifer steht für: den Komparativ bzw. eine flektierte Form des Adjektivs steif (für eine singulare, maskuline Person)… …   Deutsch Wikipedia

  • steif — Adj; 1 ziemlich hart, sodass man die Form nur schwer verändern kann ↔ weich, biegsam <ein Kragen, Pappe; etwas ist steif gefroren; etwas ist steif wie ein Brett> 2 so, dass man es nicht oder nur schwer oder unter Schmerzen bewegen kann:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • steif — steif: Das westgerm. Adjektiv mnd., mitteld. stīf, niederl. stijf, engl. stiff ist wohl verwandt mit dem unter 1↑ Stift behandelten Wort, außerhalb des Germ. z. B. mit lat. stipes »Pfahl, Stamm«, lat. stípare »dicht zusammendrücken« und lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • steif — ; ein steifer Hals; ein steifer Grog; steif sein, werden; du musst das Bein steif halten, aber die Ohren steifhalten; Sahne D✓steif schlagen oder steifschlagen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • steif — Adj. (Mittelstufe) sich nicht biegen lassend Beispiele: Meine Finger sind ganz steif vor Kälte. Ich habe durch das lange Sitzen einen steifen Nacken bekommen. steif Adj. (Aufbaustufe) die Höflichkeitsformen beachtend und dabei unpersönlich… …   Extremes Deutsch

  • Steif — Steif, seemännischer Ausdruck: ein steifes Schiff ist sehr stabil, im Gegensatz zu rank (s. d.), vgl. Metazentrum; ein steifes oder steif geholtes Tau ist straff gespannt; steife Brise ist kräftiger Wind …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • steif — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • hart Bsp.: • Sein rechter Arm ist steif …   Deutsch Wörterbuch

  • Steif — Steif, 1) unbiegsam, bes. von Körpern, welche gewöhnlich biegsam sind; steife Erde, thonige, nicht sehr mit Sand vermischte Erde; 2) gar nicht od. schwer beweglich, bes. von den Gelenken der Thiere u. Menschen, wo dieser Fehler von einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • steif — 1. ↑zeremoniell, ↑zeremoniös, 2. rigid …   Das große Fremdwörterbuch

  • steif — Adj std. (14. Jh.), spmhd. stīf; ein vor allem nördliches Wort, mndd. stīf, stire, mndl. stijf Stammwort. Vgl. ae. stīf, anord. stífla Damm . Außergermanisch vergleichen sich lit. stìpti erstarren , al. stipulus fest , l. stīpes Stamm . Abstrakta …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”